Deine Ausbildung als

Trockenbaumonteur/-in

Deine Aufgaben

Als Trockenbaumonteurin oder Trockenbaumonteur verbaust du Wand- und Deckensysteme zur Gestaltung der Innenräume von Gebäuden. Darüber hinaus kümmerst du dich um die Wärme-, Schallschutz- und Brandschutzdämmung.

  • Bauen: Nach den Vorgaben der Architekt/-innen ziehst du Zwischenwände ein, hängst Decken ab oder verkleidest Mauern – mit fachlichem Wissen und handwerklichem Können.
  • Dämmen: Du kümmerst dich mit dem Verbau von Dämmmaterialien für eine bessere Wärmeeffizienz, Brand- und Schallschutz – dabei setzt du auf neue Werkstoffe und Verfahren, um individuelle Lösungen zu finden.

Deine Eigenschaften

Körperliche Fitness und eine gute Auge-Hand-Koordination sind gute Voraussetzungen für die Aufgaben als Trockenbaumonteurin oder Trockenbaumonteur. Außerdem solltest du gerne im Team arbeiten und umsichtig sein.

Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Trockenbaumonteurin oder Trockenbaumonteur bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Herstellen von Trockenbaukonstruktionen
  • Sanieren und Instand setzen von Trockenbaukonstruktionen
  • Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
  • Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Ausbildungszeit 3. Jahre
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt